Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789101112131415161718192021


Es gibt 16 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten A, N, P und Z

panzer PanzerpanzreParzenpatz␣anpatzenpflanzPopanzpranzepranztzapf␣anzapfen ZapfenzappenZaupenzipf␣an

35 Definitionen gefunden

  • panzer — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs panzern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panzern.
  • Panzer — S. Hartes, dickes, vor Verletzung oder Beschädigung schützendes… — S. Harte, dicke, vor Verletzung oder Beschädigung schützende Außenschicht… — S. Zoologie: harte, verdickte Haut oder Schale bei Tieren.
  • panzre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs panzern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panzern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs panzern.
  • Parzen — V. Nominativ Plural des Substantivs Parze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Parze. — V. Dativ Plural des Substantivs Parze.
  • patz␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anpatzen.
  • patzen — V. Intransitiv: einen nicht so gravierenden Fehler (Patzer) begehen. — V. Intransitiv, bayrisch, österreichisch: klecksen.
  • pflanz — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflanzen.
  • Popanz — S. Eine nicht ganz ernst zu nehmende Schreckgestalt, mithin eine… — S. Ein willenloses Geschöpf, eine unselbstständige Person. — S. Eine Person, die sich vor anderen fürchtet.
  • pranze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pranzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pranzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pranzen.
  • pranzt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pranzen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pranzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pranzen.
  • zapf␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anzapfen.
  • zapfen — V. Flüssigkeit abfließen lassen oder ableiten. — V. Tischlerei: mit Zapfen verbinden.
  • Zapfen — S. Kleiner Stab oder Konus, der aus einer Ebene herausragt. — S. Botanik: verholzte, ährenförmige Blütenstände, zum Beispiel… — S. Spund eines Fasses.
  • zappen — V. In den Fernsehkanälen (meist) mit der Fernbedienung pausenlos…
  • Zaupen — V. Nominativ Plural des Substantivs Zaupe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zaupe. — V. Dativ Plural des Substantivs Zaupe.
  • zipf␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anzipfen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.