Wortlisten Wortsuche

Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789101112131415161718192021


Es gibt 17 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten A, G, L und T

altgr.balgtgalltglartglast GlastglattGlatz Glatz’klagtlagstlangtlaugtLegatplagtTalgeTalgs

39 Definitionen gefunden

  • altgr. — Abk. Altgriechisch.
  • balgt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balgen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs balgen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs balgen.
  • gallt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gallen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gallen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gallen.
  • glart — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glaren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glaren. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glaren.
  • glast — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glasen.
  • Glast — S. Süddeutsch, sonst dichterisch: Glanz, Schein, Schimmer, Leuchten…
  • glatt — Adj. Ohne Rauigkeiten und Unebenheiten. — Adj. Rutschig (aber nicht schmierig), zum Beispiel durch Eis. — Adj. Keine Schwierigkeiten habend; mühelos.
  • Glatz — S. Eine bis 1945 deutsche Stadt in Niederschlesien. Die Stadt…
  • Glatz’ — V. Genitiv Singular des Substantivs Glatz.
  • klagt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klagen.
  • lagst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liegen.
  • langt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs langen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs langen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs langen.
  • laugt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen.
  • Legat — S. Militärgeschichte, Römisches Reich: römischer Gesandter im… — S. Katholische Kirche: päpstlicher Gesandter (oft ein Kardinal… — S. Rechtswissenschaft: Verfügung von Todes wegen über eine Sache…
  • plagt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plagen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plagen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plagen.
  • Talge — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Talg. — V. Nominativ Plural des Substantivs Talg. — V. Genitiv Plural des Substantivs Talg.
  • Talgs — V. Genitiv Singular des Substantivs Talg.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.