Wortlisten Wortsuche

Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789101112131415161718192021


Es gibt 24 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten A, F und P

Apfeldampf DampfFlapsF-PlanKampfmampfNapfeNapfspaffepafftPfaarPfadePfadsPfaffPfahlPfalzPfandpfarrPfauePfausstapfzapfezapft

48 Definitionen gefunden

  • Apfel — S. Rundliche Frucht des Apfelbaums mit Schale, Fruchtfleisch und Kerngehäuse. — S. Kurzform, umgangssprachlich: Apfelbaum. — S. Poetisch, nur im Plural, verhüllend: die weiblichen Brüste.
  • dampf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dampfen.
  • Dampf — S. Gas, das meist noch in Kontakt mit der flüssigen beziehungsweise… — S. Ansammlung feinverteilter Flüssigkeitstropfen in einem Gas. — S. Umgangssprachlich: große Anstrengung.
  • Flaps — S. Umgangssprachlich: junge, männliche Person mit unhöflichem…
  • F-Plan — Abk. Abkürzung für Flächennutzungsplan.
  • Kampf — S. Militär: militärische Auseinandersetzung feindlicher Truppen. — S. Handgreifliche Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Personen… — S. Wettstreit mit anderen Menschen oder im übertragenen Sinne…
  • mampf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mampfen.
  • Napfe — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Napf.
  • Napfs — V. Genitiv Singular des Substantivs Napf.
  • paffe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen.
  • pafft — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paffen.
  • Pfaar — S. Erzgebirgisch: Pferd.
  • Pfade — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfad. — V. Nominativ Plural des Substantivs Pfad. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pfad.
  • Pfads — V. Genitiv Singular des Substantivs Pfad.
  • Pfaff — S. Deutscher Familienname.
  • Pfahl — S. Bearbeitetes, schmales, aufrecht stehendes säulenartiges Bauteil… — S. Heraldik: senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes… — S. Deutscher Familienname.
  • Pfalz — S. Mittelalterliche Architektur: burgähnliche Palastanlage, die… — S. Geschichte: Herrschaftsgebiet eines Pfalzgrafen. — S. Landschaft in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, dem…
  • Pfand — S. Recht: Gegenstand eines Sicherungsgebers, welcher vorübergehend… — S. Geldbetrag, der bei Rückgabe eines geliehenen Leergutes erstattet wird. — S. Historisch, dichterisch: Gabe, Geisel als Bürgschaft.
  • pfarr — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfarren.
  • Pfaue — V. Nominativ Plural des Substantivs Pfau. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pfau. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Pfau.
  • Pfaus — V. Genitiv Singular des Substantivs Pfau.
  • stapf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stapfen.
  • zapfe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zapfen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zapfen.
  • zapft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.