Wortlisten Wortsuche

Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge3456789101112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten A, F und G

affigAFWoGBafög BAföGBauFGfange FangeFangoFangsfangtfeg␣abfeg␣anflaggfrage Fragefragm.fragtfüg␣angaffegafftgrafo-GrafsLAbfG

44 Definitionen gefunden

  • affig — Adj. Übertrieben auf das Äußere und die Wirkung auf andere Menschen bedacht. — Adj. Töricht in der Handlungsweise oder lächerlich im Erscheinungsbild. — Adj. Künstlich in der Art, Gefühle zu äußern oder darzustellen.
  • AFWoG — Abk. Gesetz über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen.
  • Bafög — S. BAföG. — S. Bundesdeutsches Gesetz, das die finanzielle Unterstützung von… — S. Umgangssprachlich: finanzielle Unterstützung, die jemandem…
  • BAföG — Abk. Bundesausbildungsförderungsgesetz. — S. Bafög. — S. Gesetz, das die finanzielle Unterstützung von Auszubildenden…
  • BauFG — Abk. Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen.
  • fange — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fangen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fangen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fangen.
  • Fange — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fang.
  • Fango — S. Medizin, Naturheilkunde: vulkanischer Mineralheilschlamm für…
  • Fangs — V. Genitiv Singular des Substantivs Fang.
  • fangt — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fangen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fangen.
  • feg␣ab — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abfegen.
  • feg␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anfegen.
  • flagg — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen.
  • frage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fragen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fragen.
  • Frage — S. Linguistik: Äußerung, die Antwort oder Klärung verlangt; Aufforderung… — S. Angelegenheit, die eine klärende Diskussion und Entscheidung erfordert.
  • fragm. — Abk. Frgm. — Abk. Fragmentarisch.
  • fragt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fragen.
  • füg␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anfügen.
  • gaffe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaffen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaffen.
  • gafft — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen.
  • grafo- — vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen…
  • Grafs — V. Genitiv Singular des Substantivs Graf. — V. Nominativ Plural des Substantivs Graf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Graf.
  • LAbfG — Abk. Landesabfallgesetz.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.