|
Liste von Wörtern enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter enthalten Ä, B, C, G, N, U und VAbänderungsvorschlag Abänderungsvorschlage Abänderungsvorschlags Abänderungsvorschläge Bauvorschlägen Beschäftigungsverbot Beschäftigungsverbote Beschäftigungsverbots Bevölkerungsrückgänge Eigenverbräuche Eigenverbräuchen Energieverbräuche Energieverbräuchen Gasverbräuchen Gesamtverbräuchen Geschäftsverbindung Geschäftsverbindungen Tagesverbräuchen Verbrechensbekämpfung Vollbeschäftigung Vollbeschäftigungen Vollzeitbeschäftigung 37 Definitionen gefunden- Abänderungsvorschlag — S. Vorschlag einer Abänderung.
- Abänderungsvorschlage — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abänderungsvorschlag.
- Abänderungsvorschlags — V. Genitiv Singular des Substantivs Abänderungsvorschlag.
- Abänderungsvorschläge — V. Nominativ Plural des Substantivs Abänderungsvorschlag. — V. Genitiv Plural des Substantivs Abänderungsvorschlag. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Abänderungsvorschlag.
- Bauvorschlägen — V. Dativ Plural des Substantivs Bauvorschlag.
- Beschäftigungsverbot — S. Arbeitsrecht: Untersagung der Ausübung einer Tätigkeit.
- Beschäftigungsverbote — V. Nominativ Plural des Substantivs Beschäftigungsverbot. — V. Genitiv Plural des Substantivs Beschäftigungsverbot. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Beschäftigungsverbot.
- Beschäftigungsverbots — V. Genitiv Singular des Substantivs Beschäftigungsverbot.
- Bevölkerungsrückgänge — V. Nominativ Plural des Substantivs Bevölkerungsrückgang. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bevölkerungsrückgang. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Bevölkerungsrückgang.
- Eigenverbräuche — V. Nominativ Plural des Substantivs Eigenverbrauch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Eigenverbrauch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Eigenverbrauch.
- Eigenverbräuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Eigenverbrauch.
- Energieverbräuche — V. Nominativ Plural des Substantivs Energieverbrauch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Energieverbrauch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Energieverbrauch.
- Energieverbräuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Energieverbrauch.
- Gasverbräuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Gasverbrauch.
- Gesamtverbräuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Gesamtverbrauch.
- Geschäftsverbindung — S. Kontakt zwischen Partnern, der dem Austausch von Waren und/oder…
- Geschäftsverbindungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Geschäftsverbindung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Geschäftsverbindung. — V. Dativ Plural des Substantivs Geschäftsverbindung.
- Tagesverbräuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Tagesverbrauch.
- Verbrechensbekämpfung — S. Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die Kriminalität vermindert…
- Vollbeschäftigung — S. Zustand der (fast) vollständigen Auslastung eines oder aller… — S. Arbeitszeit, die der normalen Wochenarbeitszeit entspricht.
- Vollbeschäftigungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Vollbeschäftigung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Vollbeschäftigung. — V. Dativ Plural des Substantivs Vollbeschäftigung.
- Vollzeitbeschäftigung — S. Beschäftigung (Arbeit), bei der man mehr als 40 Stunden pro Woche arbeitet.
| |