|
Liste der 16-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechzehn Buchstaben enthalten Ä, G, M, 2N, P und SBeatmungsplätzen Befehlsempfängen Begleitphänomens Empfängniszeiten Fernsehempfänger Häuptlingstümern Messingplättchen Neujahrsempfänge Personalumfängen phänomenologisch Röhrenempfängers spannungsärmerem spannungsärmeren spannungsärmerer spannungsärmeres spannungsärmstem spannungsärmsten spannungsärmster spannungsärmstes Spätnachmittagen spitzenmäßigeren spitzenmäßigsten Stellungskämpfen 47 Definitionen gefunden- Beatmungsplätzen — V. Dativ Plural des Substantivs Beatmungsplatz.
- Befehlsempfängen — V. Dativ Plural des Substantivs Befehlsempfang.
- Begleitphänomens — V. Genitiv Singular des Substantivs Begleitphänomen.
- Empfängniszeiten — V. Nominativ Plural des Substantivs Empfängniszeit. — V. Genitiv Plural des Substantivs Empfängniszeit. — V. Dativ Plural des Substantivs Empfängniszeit.
- Fernsehempfänger — S. Gerät für den Empfang von Fernsehsendungen.
- Häuptlingstümern — V. Dativ Plural des Substantivs Häuptlingstum.
- Messingplättchen — S. Kleine Scheibe/Platte aus Messing.
- Neujahrsempfänge — V. Nominativ Plural des Substantivs Neujahrsempfang. — V. Genitiv Plural des Substantivs Neujahrsempfang. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Neujahrsempfang.
- Personalumfängen — V. Dativ Plural des Substantivs Personalumfang.
- phänomenologisch — Adj. Bedeutende Richtung der Philosophie, von Edmund Husserl (1859–1938)… — Adj. Die Erscheinungslehre Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1770–1831)… — Adj. Immanuel Kants Lehre von den empirischen Erscheinungen im…
- Röhrenempfängers — V. Genitiv Singular des Substantivs Röhrenempfänger.
- spannungsärmerem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- spannungsärmeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- spannungsärmerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- spannungsärmeres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs…
- spannungsärmstem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- spannungsärmsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- spannungsärmster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- spannungsärmstes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- Spätnachmittagen — V. Dativ Plural des Substantivs Spätnachmittag.
- spitzenmäßigeren — V. Schweiz und Liechtenstein: spitzenmässigeren. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs…
- spitzenmäßigsten — V. Schweiz und Liechtenstein: spitzenmässigsten. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs…
- Stellungskämpfen — V. Dativ Plural des Substantivs Stellungskampf.
| |