|
Liste der 13-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 13 Wörter aus dreizehn Buchstaben enthalten Ä, C, K, 3N und RAckersmännern Beckenrändern Eichenkränzen einschränkend einschränkten Einschränkung Genickfängern Kirchenmänner Knochenmänner Knochenränder Märchenonkeln Schrankwänden schränkten␣ein 24 Definitionen gefunden- Ackersmännern — V. Dativ Plural des Substantivs Ackersmann.
- Beckenrändern — V. Dativ Plural des Substantivs Beckenrand.
- Eichenkränzen — V. Dativ Plural des Substantivs Eichenkranz.
- einschränkend — Partz. Partizip Präsens des Verbs einschränken.
- einschränkten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Einschränkung — S. Das Begrenzen oder die Begrenzung von etwas. — S. Unter Beifügung einer Bedingung einen Freiraum reduzieren.
- Genickfängern — V. Dativ Plural des Substantivs Genickfänger.
- Kirchenmänner — V. Nominativ Plural des Substantivs Kirchenmann. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kirchenmann. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Kirchenmann.
- Knochenmänner — V. Nominativ Plural des Substantivs Knochenmann. — V. Genitiv Plural des Substantivs Knochenmann. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Knochenmann.
- Knochenränder — V. Nominativ Plural des Substantivs Knochenrand. — V. Genitiv Plural des Substantivs Knochenrand. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Knochenrand.
- Märchenonkeln — V. Dativ Plural des Substantivs Märchenonkel.
- Schrankwänden — V. Dativ Plural des Substantivs Schrankwand.
- schränkten␣ein — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
| |