|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten Ä, E, I, N, P, R und VGipsverbände Gravisphären prädikativen Prädikativen Präfixverben Präpositiven prärogativen Prärogativen prävalierend prävalierten prävenierend prävenierest prävenierten präveniertet Präventionen präventivere präventivste Privatärzten Privatländer Privatmänner Privatpärken Privaträumen Provinzärzte Vorkämpferin 52 Definitionen gefunden- Gipsverbände — V. Nominativ Plural des Substantivs Gipsverband. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gipsverband. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Gipsverband.
- Gravisphären — V. Nominativ Plural des Substantivs Gravisphäre. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gravisphäre. — V. Dativ Plural des Substantivs Gravisphäre.
- prädikativen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Prädikativen — V. Dativ Plural des Substantivs Prädikativ.
- Präfixverben — V. Nominativ Plural des Substantivs Präfixverb. — V. Genitiv Plural des Substantivs Präfixverb. — V. Dativ Plural des Substantivs Präfixverb.
- Präpositiven — V. Dativ Plural des Substantivs Präpositiv.
- prärogativen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Prärogativen — V. Nominativ Plural des Substantivs Prärogative. — V. Dativ Plural des Substantivs Prärogative.
- prävalierend — Partz. Partizip Präsens des Verbs prävalieren.
- prävalierten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prävalieren. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prävalieren. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prävalieren.
- prävenierend — Partz. Partizip Präsens des Verbs prävenieren.
- prävenierest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prävenieren.
- prävenierten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prävenieren. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prävenieren. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prävenieren.
- präveniertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prävenieren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prävenieren.
- Präventionen — V. Nominativ Plural des Substantivs Prävention. — V. Genitiv Plural des Substantivs Prävention. — V. Dativ Plural des Substantivs Prävention.
- präventivere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- präventivste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
- Privatärzten — V. Dativ Plural des Substantivs Privatarzt.
- Privatländer — V. Nominativ Plural des Substantivs Privatland. — V. Genitiv Plural des Substantivs Privatland. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Privatland.
- Privatmänner — V. Nominativ Plural des Substantivs Privatmann. — V. Genitiv Plural des Substantivs Privatmann. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Privatmann.
- Privatpärken — V. Dativ Plural des Substantivs Privatpark.
- Privaträumen — V. Dativ Plural des Substantivs Privatraum.
- Provinzärzte — V. Nominativ Plural des Substantivs Provinzarzt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Provinzarzt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Provinzarzt.
- Vorkämpferin — S. Vorreiterin einer politischen oder kulturellen Entwicklung.
| |