|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus elf Buchstaben enthalten Ä, C, E, H, P und 2RChorhäupter freispräche freisprächt fürsprächen fürsprächet Parkwächter prächtigere Schöpfräder Sparschäler spärlichere sphärischer Sprachräume spräche␣frei sprächen␣vor sprächet␣vor sprächt␣frei überspräche übersprächt versprächen versprächet versprächst Vorgespräch vorsprächen vorsprächet 44 Definitionen gefunden- Chorhäupter — V. Nominativ Plural des Substantivs Chorhaupt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Chorhaupt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Chorhaupt.
- freispräche — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- freisprächt — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- fürsprächen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fürsprechen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fürsprechen.
- fürsprächet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fürsprechen.
- Parkwächter — S. Person, die einen Park (eine Grünanlage) bewacht. — S. Person, die einen Parkplatz oder ein Parkhaus bewacht.
- prächtigere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- Schöpfräder — V. Nominativ Plural des Substantivs Schöpfrad. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schöpfrad. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Schöpfrad.
- Sparschäler — S. Küchengerät zum Schälen von Obst oder Gemüse (Kartoffeln, Spargel…
- spärlichere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- sphärischer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Sprachräume — V. Nominativ Plural des Substantivs Sprachraum. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sprachraum. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Sprachraum.
- spräche␣frei — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- sprächen␣vor — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- sprächet␣vor — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- sprächt␣frei — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- überspräche — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersprechen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersprechen.
- übersprächt — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersprechen.
- versprächen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versprechen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versprechen.
- versprächet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versprechen.
- versprächst — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versprechen.
- Vorgespräch — S. Gespräch, das einem bestimmten verabredeten Ereignis vorhergeht.
- vorsprächen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vorsprächet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |