|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 13 Wörter aus elf Buchstaben enthalten Ä, B, C, G, H, N und Rabgrätschen beschwägern brächten␣weg burgähnlich Bücherwägen grätschen␣ab Grenzbächen Hängebrücke nachgefärbt schäbigeren Schrägbande Schrägbands wegbrächten 21 Definitionen gefunden- abgrätschen — V. Intransitiv, Turnen: mit gestreckten und gespreizten Beinen…
- beschwägern — V. Veraltet: durch Heirat zum Familienmitglied, zum Schwager werden.
- brächten␣weg — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- burgähnlich — Adj. Mit einer Burg Ähnlichkeit habend, wie eine Burg aussehend.
- Bücherwägen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bücherwagen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bücherwagen. — V. Dativ Plural des Substantivs Bücherwagen.
- grätschen␣ab — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Grenzbächen — V. Dativ Plural des Substantivs Grenzbach.
- Hängebrücke — S. Brücke, deren Fahrbahn mit Ketten, Stahlseilen an Stützen oder…
- nachgefärbt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs nachfärben.
- schäbigeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- Schrägbande — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schrägband.
- Schrägbands — V. Genitiv Singular des Substantivs Schrägband.
- wegbrächten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |