|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus elf Buchstaben enthalten Ä, B, G, I, N und 2Tabängstiget abängstigst abängstigte ängstiget␣ab ängstigst␣ab ängstigte␣ab beängstiget beängstigst beängstigte behändigtet belästigten besänftiget besänftigst besänftigte bestätigend bestätigten Bestätigung betätigende bewältigten Bilinguität gäbest␣mit␣an hätten␣übrig mitangäbest übrighätten 45 Definitionen gefunden- abängstiget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- abängstigst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- abängstigte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- ängstiget␣ab — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- ängstigst␣ab — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- ängstigte␣ab — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- beängstiget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beängstigen.
- beängstigst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beängstigen.
- beängstigte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- behändigtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behändigen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behändigen.
- belästigten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- besänftiget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besänftigen.
- besänftigst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besänftigen.
- besänftigte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- bestätigend — Partz. Partizip Präsens des Verbs bestätigen.
- bestätigten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- Bestätigung — S. Information über die Richtigkeit. — S. Unterstützung für jemand. — S. Amtliches Papier oder amtliche Verlautbarung über etwas.
- betätigende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- bewältigten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- Bilinguität — S. Vermögen/Können/Fertigkeit, sich flüssig in zwei (bi-) Sprachen…
- gäbest␣mit␣an — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- hätten␣übrig — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- mitangäbest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- übrighätten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |