Wortlisten Wortsuche

Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789101112131415161718192021


Es gibt 18 Wörter aus acht Buchstaben enthalten Ä, 2E, N, R und Z

ätzenderbekränzeergänzenergänzetergänzteerglänzeErsätzenerzählen ErzählenerzwängeMärzenteverätzenverzäunezerläsenzerrännezersägenzersängezwägeren

37 Definitionen gefunden

  • ätzender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
  • bekränze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekränzen.
  • ergänzen — V. Zur Bereicherung hinzufügen. — V. Etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen… — V. Reflexiv: zusammen etwas Vollständiges bilden.
  • ergänzet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen.
  • ergänzte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
  • erglänze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erglänzen.
  • Ersätzen — V. Dativ Plural des Substantivs Ersatz.
  • erzählen — V. Schriftlich oder mündlich ein Erlebnis oder Vorkommnis anschaulich… — V. Jemandem etwas mitteilen oder berichten, jemandem eine Information geben.
  • Erzählen — S. Abgabe eines Berichts.
  • erzwänge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen.
  • Märzente — S. Regionaler Ausdruck für die Stockente.
  • verätzen — V. Auch reflexiv: mit Säure einen Schaden verursachen, eine Wunde zufügen.
  • verzäune — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzäunen.
  • zerläsen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen.
  • zerränne — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen.
  • zersägen — V. Transitiv: etwas mit der Säge in kleine Stücke zerteilen.
  • zersänge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen.
  • zwägeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 15 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.