| 
 Liste der 21-Buchstaben Wörter enthalten •••••  Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
  Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
  Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch  Alle nach Länge  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21 
 Es gibt 22 Wörter aus einundzwanzig Buchstaben enthalten Ä, 2C, 2N und Tbrächten␣durcheinander  brächtet␣durcheinander  Corona-Verdachtsfällen  durcheinanderbrächten  durcheinanderbrächtet  Durchschnittsbeträgen  Durchschnittserträgen  einkommensschwächstem  einkommensschwächsten  einkommensschwächster  einkommensschwächstes  etwas␣rückgängig␣machen  Flachdachentwässerung  Flüchtlingsgesprächen  Geschichtenerzählerin  Kunststoffgeschmäcken  Kurzgeschichtenbänden  Nachtschattengewächse  Sächsischen␣Manchester  Unterrichtsgebräuchen  Überschwänglichkeiten  wirklichkeitsnächsten 39 Definitionen gefunden- brächten␣durcheinander — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
 - brächtet␣durcheinander — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
 - Corona-Verdachtsfällen — V. Dativ Plural des Substantivs Corona-Verdachtsfall.
 - durcheinanderbrächten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
 - durcheinanderbrächtet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
 - Durchschnittsbeträgen — V. Dativ Plural des Substantivs Durchschnittsbetrag.
 - Durchschnittserträgen — V. Dativ Plural des Substantivs Durchschnittsertrag.
 - einkommensschwächstem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
 - einkommensschwächsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
 - einkommensschwächster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
 - einkommensschwächstes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
 - etwas␣rückgängig␣machen — Red. Etwas in den vorigen Zustand versetzen.
 - Flachdachentwässerung — S. Ableitung von Niederschlagswasser von einem Flachdach.
 - Flüchtlingsgesprächen — V. Dativ Plural des Substantivs Flüchtlingsgespräch.
 - Geschichtenerzählerin — S. Weibliche Person, die Geschichten erzählt.
 - Kunststoffgeschmäcken — V. Dativ Plural des Substantivs Kunststoffgeschmack.
 - Kurzgeschichtenbänden — V. Dativ Plural des Substantivs Kurzgeschichtenband.
 - Nachtschattengewächse — V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtschattengewächs. — V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtschattengewächs. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachtschattengewächs.
 - Sächsischen␣Manchester — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Sächsisches… — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs…
 - Unterrichtsgebräuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Unterrichtsgebrauch.
 - Überschwänglichkeiten — V. Nominativ Plural des Substantivs Überschwänglichkeit. — V. Genitiv Plural des Substantivs Überschwänglichkeit. — V. Dativ Plural des Substantivs Überschwänglichkeit.
 - wirklichkeitsnächsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
 
 
  |  |