|
Liste der 15-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 14 Wörter aus fünfzehn Buchstaben enthalten Ä, D, F, H, O und TBischofsstädten Dorfoberhäupter drauflosschlägt drauflossprächt Drogengeschäfte Drogengeschäfts fortzulächelnde Geschäftsmodell Kieferorthopäde Kopftuchmädchen Nährstoffbedarf schadstoffärmer schlägt␣drauflos sprächt␣drauflos 20 Definitionen gefunden- Bischofsstädten — V. Dativ Plural des Substantivs Bischofsstadt.
- Dorfoberhäupter — V. Nominativ Plural des Substantivs Dorfoberhaupt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Dorfoberhaupt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Dorfoberhaupt.
- drauflosschlägt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- drauflossprächt — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Drogengeschäfte — V. Nominativ Plural des Substantivs Drogengeschäft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Drogengeschäft. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Drogengeschäft.
- Drogengeschäfts — V. Genitiv Singular des Substantivs Drogengeschäft.
- fortzulächelnde — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Gerundivums…
- Geschäftsmodell — S. Konzept/Plan für die Durchführung eines bestimmten Geschäfts.
- Kieferorthopäde — S. Medizin: Facharzt für Kieferorthopädie.
- Kopftuchmädchen — S. Meist abwertend: weibliche Person in einem Alter zwischen 2…
- Nährstoffbedarf — S. Bedarf an Nährstoffen.
- schadstoffärmer — Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs schadstoffarm.
- schlägt␣drauflos — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- sprächt␣drauflos — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
| |