|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten Ä, E, N, 2S und Wbewässernd entwässere entwässern Entwässern entwässert Esszwängen Gänseweins Grünwässer Lötwässern Mundwässer schwändest schwängest Schwänzens schwänzest Süßwässern verwässern wächsernes Wässerchen wässerndem wässernden wässernder wässerndes Wehrpässen Weinfässer 49 Definitionen gefunden- bewässernd — Partz. Partizip Präsens des Verbs bewässern.
- entwässere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwässern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwässern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwässern.
- entwässern — V. Wasser entziehen, von überflüssigem Wasser befreien. — V. Speziell: den Grundwasserspiegel im Boden senken. — V. Wasser abgeben, Wasser verlieren.
- Entwässern — S. Das Befreien von Flüssigkeit.
- entwässert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs entwässern. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwässern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwässern.
- Esszwängen — V. Dativ Plural des Substantivs Esszwang.
- Gänseweins — V. Genitiv Singular des Substantivs Gänsewein.
- Grünwässer — V. Nominativ Plural des Substantivs Grünwasser. — V. Genitiv Plural des Substantivs Grünwasser. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Grünwasser.
- Lötwässern — V. Dativ Plural des Substantivs Lötwasser.
- Mundwässer — V. Nominativ Plural des Substantivs Mundwasser. — V. Genitiv Plural des Substantivs Mundwasser. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Mundwasser.
- schwändest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwinden.
- schwängest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen.
- Schwänzens — V. Genitiv Singular des Substantivs Schwänzen.
- schwänzest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwänzen.
- Süßwässern — V. Schweiz und Liechtenstein: Süsswässern. — V. Dativ Plural des Substantivs Süßwasser.
- verwässern — V. Transitiv, Hilfsverb haben: etwas zu sehr mit Wasser verdünnen… — V. Intransitiv, Hilfsverb sein: wässrig werden, einen zu hohen… — V. Transitiv, Hilfsverb haben, übertragen: den Inhalt, die Wirkungs-…
- wächsernes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Wässerchen — S. Kleines Wasser, kleines (fließendes) Gewässer. — S. Umgangssprachlich: (oft hochprozentiges) alkoholisches Getränk…
- wässerndem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- wässernden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- wässernder — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- wässerndes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Wehrpässen — V. Dativ Plural des Substantivs Wehrpass.
- Weinfässer — V. Nominativ Plural des Substantivs Weinfass. — V. Genitiv Plural des Substantivs Weinfass. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Weinfass.
| |