Wortlisten Wortsuche

Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89101112131415161718192021


Es gibt 19 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten Ä, B, I, L, T und U

bläuest␣einbläuten␣einbläutet␣einBrutalitäteinbläuesteinbläuteneinbläuteteingebläutgläubigstegutgubigliebäugeltliebäugletLugubritätObliquitPublizitSalubritätSublimitSubtilitätvestibulär

37 Definitionen gefunden

  • bläuest␣ein — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • bläuten␣ein — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • bläutet␣ein — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Brutalität — S. Brutales Verhalten, gewalttätige Handlung. — S. Kein Plural: die Eigenschaft, brutal zu sein.
  • einbläuest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • einbläuten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • einbläutet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • eingebläut — Partz. Partizip Perfekt des Verbs einbläuen.
  • gläubigste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
  • gutgläubig — Adj. Von Aufrichtigkeit und guten Absichten ausgehen und unvoreingenommen…
  • liebäugelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln.
  • liebäuglet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln.
  • Lugubrität — S. Bildungssprachlich, selten, auch musikalisch: Eigenschaft…
  • Obliquität — S. Veraltet: Eigenschaft, unregelmäßig zu sein. — S. Medizin, mit Plural: schräge Kopfstellung des Kindes bei der Geburt. — S. Linguistik: formale/syntaktische Abhängigkeit.
  • Publizität — S. Bildungssprachlich: Eigenschaft, der Öffentlichkeit (einem… — S. Medien: Eigenschaft, der Öffentlichkeit zugänglich zu sein. — S. Wirtschaft: Handlung, der Öffentlichkeit bestimmte Informationen…
  • Salubrität — S. Klimaverträglichkeit. — S. Gesunde Beschaffenheit (des Körpers).
  • Sublimität — S. Zustand oder Eigenschaft der Erhabenheit, Feinheit.
  • Subtilität — S. Bildungssprachlich: die Eigenschaft, subtil zu sein.
  • vestibulär — Adj. Medizin: den Gleichgewichtssinn betreffend. — Adj. Zahnmedizin: den Mundvorhof betreffend. — Adj. Zahnmedizin: die Außenseite des Zahnes oder der Zähne betreffend…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.