|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten Ä, E, N und Rädern Ähren änder ändre Äsern Bären bären- gären hären Kräne Mären näher Näher nähre Räfen ränge Ränge Ränke ränne räßen Räten träne Träne wären 52 Definitionen gefunden- ädern — V. Etwas mit einem linienartigen Muster (Adern) versehen.
- Ähren — V. Nominativ Plural des Substantivs Ähre. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ähre. — V. Dativ Plural des Substantivs Ähre.
- änder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ändern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ändern.
- ändre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ändern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ändern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ändern.
- Äsern — V. Dativ Plural des Substantivs Aas.
- Bären — V. Nominativ Plural des Substantivs Bär. — V. Genitiv Singular des Substantivs Bär. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bär.
- bären- — Präf. Wortbildungselement, das in Verbindung mit Adjektiven eine… — Präf. Wortbildungselement, das in Verbindung mit Substantiven…
- gären — V. Sich als organisches Material unter Luftabschluss, insbesondere… — V. Übertragen, ‚es gärt‘: Konflikten treten heimlich innerhalb…
- hären — Adj. Attributiv, veraltet: aus Haar, Haaren bestehend (jeweils… — V. Reflexiv: seine Haare verlieren.
- Kräne — V. Nominativ Plural des Substantivs Kran. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kran. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Kran.
- Mären — V. Nominativ Plural des Substantivs Mär. — V. Genitiv Plural des Substantivs Mär. — V. Dativ Plural des Substantivs Mär.
- näher — Komparativ von nah. — Komparativ von nahe.
- Näher — S. Person, die (meist beruflich) näht.
- nähre — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nähren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nähren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nähren.
- Räfen — V. Dativ Plural des Substantivs Räf.
- ränge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen.
- Ränge — V. Nominativ Plural des Substantivs Rang. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rang. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Rang.
- Ränke — V. Nominativ Plural des Substantivs Rank. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rank. — V. Dativ Plural des Substantivs Rank.
- ränne — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen.
- räßen — V. Schweiz und Liechtenstein: rässen. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs…
- Räten — V. Dativ Plural des Substantivs Rat.
- träne — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tränen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränen.
- Träne — S. Salziger Tropfen, den das Auge beim Weinen vergießt.
- wären — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 24 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |