|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten Ä, E, G und Rärger Ärger ärgre bärge eräug erwäg gären gäret gärte gebär gerät Gerät gräme gräte Gräte Jäger Läger präge ränge Ränge Säger Särge träge 53 Definitionen gefunden- ärger — Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs arg. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern.
- Ärger — S. Spontane, innere, emotionale Reaktion hochgradiger Unzufriedenheit… — S. Umgangssprachlich: ein ärgerliches Erlebnis.
- ärgre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ärgern.
- bärge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen.
- eräug — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eräugen.
- erwäg — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwägen.
- gären — V. Sich als organisches Material unter Luftabschluss, insbesondere… — V. Übertragen, ‚es gärt‘: Konflikten treten heimlich innerhalb…
- gäret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gären.
- gärte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären.
- gebär — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebären.
- gerät — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geraten.
- Gerät — S. Technik: ein Werkzeug oder Hilfsmittel; ein (ursprünglich einfach… — S. Sport: der sportlichen Ertüchtigung dienende Vorrichtung. — S. Kein Plural: technische Gesamtheit an Ausrüstung mit Geräten.
- gräme — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grämen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grämen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grämen.
- gräte — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gräten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gräten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gräten.
- Gräte — S. Anatomie, Ichthyologie: Stäbe aus verknöchertem Bindegewebe… — S. Salopp: Knochen.
- Jäger — S. Allgemein: Verfolger. — S. Jagdwesen: Person, die die Jagd ausübt. — S. Militär: Soldat der Jägertruppe.
- Läger — V. Nominativ Plural des Substantivs Lager. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lager. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Lager.
- präge — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prägen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prägen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prägen.
- ränge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen.
- Ränge — V. Nominativ Plural des Substantivs Rang. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rang. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Rang.
- Säger — S. Zoologie: fischfressender Entenvogel mit spitzem, gesägtem Schnabel. — S. Jemand, der sägt.
- Särge — V. Nominativ Plural des Substantivs Sarg. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sarg. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Sarg.
- träge — Adj. Ohne inneren Antrieb. — Adj. Arm an Bewegung. — Adj. Chemie: nur schwer reagierend.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 22 Wörter
- Englisch Wiktionary: 2 Wörter
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |